Skip to content

lesehungrig

Bücher und Rezensionen

  • Über mich
    • Anfragen
    • Autoren und Verlage
    • Alltägliches
  • Blog
    • Autoren von A-Z
    • Vorfreude
      • Erlesene Auswahl
    • Dark Romance
    • Liebesroman
      • Love, Sex & Crime
      • Cowboy Romance
      • Rockstar Romance
      • Sport Romance
      • Weihnachtliche Liebesromane
    • Erotik
    • Krimi
    • Thriller
    • Hörbuch
    • Fantasy
    • Literatursalon
    • Kurzgeschichten
    • Sachbuch und Ratgeber
    • Koch – und Backbuch
    • Autobiografie
    • Kinderbuch
    • Buch-Highlights
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Schreiben
    • Kurzgeschichten und Berichte
  • Krebs-Logbuch
    • Wenn die Welt ihre Farben verliert
    • Augen zu und durch
    • Zeit zum Auszug – die OP
    • Kein Land in Sicht
    • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
    • Alles hat ein Ende
    • Akuttherapie geht zu Ende
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie und Haftungshinweise
    • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Emmy
    • Vorstellung
    • Mein Alltag
  • Toggle search form
Vierundzwanzigsieben kochen - Tim Mälzer

„Vierundzwanzigsieben kochen“ ist alltagstauglich lecker

Posted on 1. November 20232. November 2023 By Yvonne Keine Kommentare zu „Vierundzwanzigsieben kochen“ ist alltagstauglich lecker

Die Rechte am Cover von „Vierundzwanzigsieben kochen“ liegen beim Mosaik-Verlag.


Meine Rezension:

Buch Herkunft: Rezensionsexemplar vom Bloggerportal Penguin Random House

Vierundzwanzigsieben kochen

Von Tim Mälzer, 272 Seiten, erschienen am 11.10.2023, Mosaik Verlag

Blick ins Buch

„Vierundzwanzigsieben kochen“ ist nicht mein erstes Kochbuch von Tim Mälzer und entsprechend gespannt versinke ich darin.

Die Haptik ist genial und das Buch ist absolut wertig hergestellt, was das graue Lesebändchen untermauert. Solch liebevolle Details sind mir wichtig. Mit seinen über 100 Rezepten geht Tim Mälzer einen für mich nachvollziehbaren Weg. Fernab von Schnickschnack drängt es ihn zu bodenständigen Gerichten, die danach schmecken dürfen, aus dem sie bestehen: grundehrliche Zutaten. Mit diesem Buch möchte Mälzer aufzeigen, wie leicht sich Mahlzeiten an unseren Alltag anpassen lassen. Sie sind wie Chamäleons und bieten mir zum Frühstück etwas, was mein Nachbar lieber am Abend verspeist und das ist völlig in Ordnung. Unkompliziert, leicht verständlich, geling sicher.

Das Kochbuch gliedert sich in folgende Bereiche auf:

  • Frühstück
  • Belegte Brote
  • Grüne Kiste
  • Pasta
  • Suppen & Eintöpfe
  • Kartoffeln
  • Fisch
  • Fleisch
  • Süßes & Dessert

Für mich die Krönung:

Neben den leckeren Rezepten ist mein Highlight der Mittelteil von Thees Uhlmann (deutscher Musiker und Autor). Er plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen. Es wird persönlich und er erstaunt mich mit seinem Scharfsinn. Die Art, mit Worten umzugehen, beschert mir jede Menge Lesespaß zwischen den Gerichten. Ich liebe diese Abschnitte.

Nun zum Praxistest:

Quarkbrötchen von S. 31

Es ist Frühstückszeit und es sind weder Brot noch Brötchen im Haus. Was jetzt? Ganz einfach die Quarkbrötchen von Tim Mälzer backen und die gehen mir wirklich spielend leicht und flott von der Hand. Sie haben eine tolle Teigkonsistenz, keinerlei Geh- oder Stehzeit und brauchen bei mir am Ende null Mehlzugabe, um die 8 geteilten Stücke in Form zu bringen. Geschmacklich passen sie fantastisch zu einem süßen Belag und sind daher bestens fürs Frühstück geeignet. Wir haben sie uns mit Marmelade, Schokoladencreme und Honig schmecken lassen. Von uns gibts eine absolute Nachbackempfehlung. P. S. nebenbei halten sie lange satt.


Vorbereitungen für die Quarkbrötchen
Teiglinge - Rohlinge
Fertige Quarkbrötchen - Tim Mälzer

Lecker gehts weiter:

Die Pilz-Kartoffel-Frittata von S. 28 ist ganz nach unserem Geschmack. Mit einer selbst ausgesuchten Pilzmischung aus dem Bioladen (Kräuterseitlinge, Champignons, Shiitake) mache ich mich ans Werk. Da ich keine ofenfeste Pfanne besitze, habe ich nach dem Anbraten der Kartoffelscheiben und Pilze alles in eine runde Steingutform geschichtet und auf das kurze Stocken auf dem Herd verzichtet. Die Ofenzeit habe ich deshalb um ein paar Minuten verlängert und es dauert nicht lange und ein verlockender Duft zieht durch unsere Küche. Was ich an solchen Gerichten liebe, ist, dass alles aufgeräumt ist, ehe das Essen auf den Tisch kommt. So hält sich auch die Arbeit nach der Mahlzeit im Rahmen. Absolut angenehm und komplikationslos und es gab keine Essensreste bei uns. 


Zutaten für die Pilz-Kartoffel-Frittata
Fertige Pilz-Kartfoffel-Frittata

Zum Naschen verführt:

Die Schoko-Erdnuss-Cookies auf S. 249 sind ein Selbstläufer. Alle Zutaten sind rasch miteinander verrührt und nach wenigen Minuten landet das erste Backblech im Ofen. Die kleinen Häufchen laufen etwas in die Breite, was bei Cookies erwünscht ist, und sie verströmen einen köstlichen Geruch. Auf einem Metallgitter kühlt der erste Schwung ab, während die nächste Runde in den Backofen wandert. Im Nu habe ich 26 Cookies gebacken und es dauert nicht lange, ehe sie im Mund landen. So lecker, zart, verführerisch und am Rand leicht knusprig. Genau unser Fall. Die backe ich bald wieder.


Schoko-Erdnuss-Cookies


Nicht kamerascheu:

Was mir bei einem Kochbuch wichtig ist, sind Bilder und hier sind wirklich alle Rezepte damit versehen. Ihre Qualität ist recht unterschiedlich. Etliche sind aufwendig geknipst und andere haben voll den Nostalgischen-Touch. Ich vermute mal, dass das so gewollt ist, da es einige Retro-Kochrezepte ins Buch geschafft haben, die für die heutige Zeit angemessen aufgepimpt sind. Ein Rezeptregister schließt das Kochbuch ab.


Tim Mälzer Kochbuch


Mein Fazit:

Mit „Vierundzwanzigsieben kochen“ trifft Mälzer einen Nerv der Zeit – nämlich die Zeit selbst. Zeit ist ein hohes Gut, und wenn man die Menschen fragt, geht genau selbige den meisten aus. Mit dieser Rezeptsammlung hat es jeder in der Hand, binnen weniger Minuten eine leckere Mahlzeit auf den Tisch zu zaubern oder sich Zeit zu lassen, um sich und seinen Lieben mit mehr Aufwand ein Essen zu gönnen, das funktionieren wird. Hier passen sich die Gerichte dem Alltag an und nicht umgekehrt, was absolut Sinn macht.

Es stehen noch einige Rezepte aus, die ich aus dem Buch kochen werde, denn die drei getesteten haben mich völlig überzeugt. Dazu die wortwitzigen und geistreichen Kapitel von Thees Uhlmann, und ich bin glücklich. Ein Buch, bei dem für mich alles stimmig ist.

Hier wird alles in erfrischender Manier präsentiert. Ich werde eingeladen, die Töpfe zum Glühen und die Augen meiner Familie und Freunde zum Leuchten zu bringen und sie mit Leckereien zu verwöhnen, die auf moderne Art gelungen auf dem Tisch landen. Guten Appetit!

Für „Vierundzwanzigsieben kochen“ gibt es von mir 5 alltagstaugliche ⭐️ von 5 und eine absolute und unbedingte Kaufempfehlung. 

Du möchtest weitere Kochbuch Empfehlungen erhalten?

Kochen mit Christina

Gross & Fett – Die eine kocht, die andere isst

Einfach zum Suppenglück

Koch - und Backbuch Tags:alltagstauglich, Anekdoten, Bloggerportal, einfach Tim, gelungen, Hochwertige Verarbeitung, Kochbuch, lecker Köstlichkeiten, Lieblingsbuch, Mit Lesebändchen, mit Zeitangaben, Modern, Mosaik Verlag, Penguin Random House, Rezepte für jeden Tag, Thees Uhlmann, Tim Mälzer, unkompliziert, verführerisch lecker, Vierundzwanzigsieben kochen, Von Suppen bis Desserts, Wortwitz

Beitrags-Navigation

Previous Post: Blackwell Palace – Risking it all – was für ein Auftakt
Next Post: „Hot Like Clay“ ist feurig heiß und lustig

Related Posts

Kochen mit Christina Kochen mit Christina – lecker wie nie Koch - und Backbuch
Medical Cuisine - Gesunder Darm „Medical Cuisine – Gesunder Darm“ ein informatives Kochbuch Koch - und Backbuch
Das Norwegen-Backbuch Das Norwegen-Backbuch – mein liebstes Backbuch Koch - und Backbuch
Suppen – das ultimative Kochbuch zum Suppenglück Koch - und Backbuch
„Süsses Backen“ bietet unwiderstehliche Leckereien Koch - und Backbuch
Das Backbuch der sündhaften Kuchen und Torten auf Taschenbuch Das Backbuch der sündhaften Kuchen & Torten – sehr lecker Koch - und Backbuch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • „Der Alte Apfelgarten“ berührt mich
  • „Ein Kräutergarten zum Verlieben“ lädt zum Verweilen ein
  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich

Ein Thema das mich beschäftigt!

Lest hier den Beitrag zur Frage: Unabhängige Meinung zu einem Rezensionsexemplar, ist das überhaupt möglich?

Meine wunderbare Lesebegleitung Emmy

Der erste Geburtstag von lesehungrig

Neueste Kommentare

  • Yvonne bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Elena S bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Yvonne bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Salo bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich

Kategorien

  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • Akuttherapie geht zu Ende
  • Alles hat ein Ende
  • Allgemein
  • Alltägliches
  • Anfragen
  • Augen zu und durch
  • Autobiografie
  • Autoren und Verlage
  • Autoren von A-Z
  • Buch-Highlights
  • Cowboy Romance
  • Dark Romance
  • Erlesene Auswahl
  • Erotik
  • Fantasy
  • Hörbuch
  • Kein Land in Sicht
  • Kinderbuch
  • Koch – und Backbuch
  • Krimi
  • Kurzgeschichten
  • Kurzgeschichten und Berichte
  • Liebesroman
  • Literatursalon
  • Love, Sex & Crime
  • Mein Alltag
  • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
  • Rockstar Romance
  • Sachbuch und Ratgeber
  • Schreiben
  • Sport Romance
  • Thriller
  • Vorfreude
  • Vorstellung
  • Weihnachtliche Liebesromane
  • Wenn die Welt ihre Farben verliert
  • Zeit zum Auszug – die OP

Archive

RSS lesehungrig

  • „Der Alte Apfelgarten“ berührt mich 4. Juli 2025 Yvonne
  • „Ein Kräutergarten zum Verlieben“ lädt zum Verweilen ein 22. Juni 2025 Yvonne
  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd 12. Juni 2025 Yvonne

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rezensionen veröffentlicht
25 Rezensionen
Professioneller Leser
80%
NetGalleyDE Challenge 2020
NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de Gutscheincodes
Blogverzeichnis

Copyright © 2025 lesehungrig .

Powered by PressBook Masonry Blogs