Skip to content

lesehungrig

Bücher und Rezensionen

  • Über mich
    • Anfragen
    • Autoren und Verlage
    • Alltägliches
  • Blog
    • Autoren von A-Z
    • Vorfreude
      • Erlesene Auswahl
    • Dark Romance
    • Liebesroman
      • Love, Sex & Crime
      • Cowboy Romance
      • Rockstar Romance
      • Sport Romance
      • Weihnachtliche Liebesromane
    • Erotik
    • Krimi
    • Thriller
    • Hörbuch
    • Fantasy
    • Literatursalon
    • Kurzgeschichten
    • Sachbuch und Ratgeber
    • Koch – und Backbuch
    • Autobiografie
    • Kinderbuch
    • Buch-Highlights
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Schreiben
    • Kurzgeschichten und Berichte
  • Krebs-Logbuch
    • Wenn die Welt ihre Farben verliert
    • Augen zu und durch
    • Zeit zum Auszug – die OP
    • Kein Land in Sicht
    • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
    • Alles hat ein Ende
    • Akuttherapie geht zu Ende
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie und Haftungshinweise
    • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Emmy
    • Vorstellung
    • Mein Alltag
  • Toggle search form
Me, my boyz - and the fucked up side of life

Me, my boyz – and the fucked up side of life

Posted on 12. Februar 202012. Februar 2020 By Yvonne 2 Kommentare zu Me, my boyz – and the fucked up side of life

Die Rechte am Cover von Me, my boyz – and the fucked up side of life, liegen bei der Autorin T.R. Landon


Meine Rezension:

Buch Herkunft: Gewonnene Leserunde auf LovelyBooks

Me, my Boyz – and the fucked up side of life

von T. R: Landon, 335 Seiten, erschienen am 07.02.2020

Nachdem dieses Buch so völlig anders aufgebaut ist, wie die Bücher, die ich bisher gelesen habe, gestalte ich meine Rezension ebenfalls nicht wie gewohnt.

Dies ist mein erstes Buch der Autorin und es hat mich erstaunt – in jeder Hinsicht! Zuerst einmal ist da der überwiegend flüssige Schreibstil, der ihre unverkennbare Handschrift trägt, zu erwähnen. Frau Landon hat wahnsinnig interessante Figuren erschaffen. Ihr ist es bei der Vielzahl der Charaktere gelungen, jedem ein eigenes Stimmungsbild zu verpassen, und hat dieses in der jeweiligen Perspektive perfekt durchgehalten.

Obendrein habe ich ihre lockeren, unverkrampften, ehrlichen und phantasievollen expliziten Szenen sehr genossen. Auch diese tragen immer die stimmigen Emotionen oder eben gar keine in sich. Sie lesen sich, als wären sie ihr spielend leicht aus der Feder geflossen und diese Leichtigkeit gefällt mir irre gut. Sie sind allesamt hervorragend geschrieben. Einzig die Verhütung zieht sich zu meinem Bedauern nicht stringent durchs Buch.

Die Protagonisten:

Die Figuren sind sehr unterschiedlich. Es gibt den zerrissenen, absolut kaputten Freak, den nichts und niemand auf der Welt retten kann und dessen größte Angst darin besteht, sich selbst fühlen zu müssen.

Dann lerne ich den großen Beschützerbär kennen, an den ich mich sofort kuscheln möchte. Er ist offen und liebevoll, obwohl seine Optik etwas ganz anderes behauptet.

Es findet sich auch der pragmatische Typ, der sein Liebesleben so weit geregelt hat, das möglichst wenige unliebsame Überraschungen auf ihn warten. Im Herzen ist er ebenso liebenswert wie der Freak und der Beschützerbär.

Es gibt weibliche Charaktere, bei denen mir das Herz aufgeht und welche, die mich schon nerven, sobald sie auf der Buchseite erscheinen. Wie im wahren Leben eben auch.

Es geht dunkel in diesem Buch zu, aber das liegt weniger an dem gefährlichen Umfeld, als mehr an der düsteren Gedankenwelt einzelner Personen. Richtig Spannung kam bei mir kaum beim Lesen auf. Ich erhielt sehr viel Raum, alle Charaktere kennenzulernen, dabei blieb das leider auf der Strecke. Auch die häufigen Perspektivenwechsel in andere Figuren empfinde ich nicht als angenehm. Das trifft einfach nicht meinen Geschmack. Zum Beginn des Buches finde ich Steckbriefe mit den wichtigsten Daten der einzelnen Figuren, was sehr hilfreich ist.


Mein Fazit:

Beim Lesen spüre ich Dunkelheit, Kälte, Verzweiflung, Leidenschaft, Neugier und genieße eine beeindruckende Silent Night im Cube. Tja, wenn ihr wissen wollt, was es damit auf sich hat, dann lest unbedingt rein. Für mich war es etwas gänzlich Neues an Leseerfahrung, was mich gut unterhalten hat.

Aus oben genannten Gründen ziehe ich einen Stern ab und vergebe 4 erstaunliche ⭐️ von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die offen für Neues sind und keine Dark Romance im klassischen Sinn erwarten.

Dark Romance Tags:Me, my boyz - and the fucking up side of life, Selfpublishing, T.R. Landon

Beitrags-Navigation

Previous Post: Für immer ist ein Augenblick – ein kostbarer Schatz der Gegenwartsliteratur
Next Post: Love you for now – mitreißend süße Lovestory

Related Posts

Fatal Secrets „Fatal Secrets“ – es wird dunkel Dark Romance
Jake - Er wird alles verändern „Jake – Er wird alles verändern“ wühlt mich auf Dark Romance
King, er wird dich lieben King, er wird dich lieben – ein spannungsgeladener 2. Teil Dark Romance
Haven Brotherhood: Rough & Tumble „Haven Brotherhood: Rough & Tumble“ reißt mich mit Dark Romance
365 Tage „365 Tage“ zieht vollständig blank und mich in sich hinein Dark Romance
Pike - Er wird dich retten „Pike – Er wird dich retten“ wühlt mich auf Dark Romance

Comments (2) on “Me, my boyz – and the fucked up side of life”

  1. Tanja sagt:
    12. Februar 2020 um 19:09 Uhr

    Liebe Maya,

    Ich musste jetzt sofort noch etwas zu deiner Rezension schreiben.

    Sie ist wundervoll!

    Der ganze Aufbau, auch von dieser Seite, ist atemberaubend schön und stimmig. Stil kann man sich nicht kaufen, ebenso wenig wie Mut und Herz.

    Du hast für mich alle drei Komponenten in sich vereint, nicht nur indem du dran geblieben bist.
    Trotz der Defizite, die sich aufgrund deines anderen eigentlichen Geschmacks in dieser Geschichte für dich gezeigt haben, hast du eine sehr achtvolle Bewertung verfasst und ich kann dir sagen, das ist

    HIGHCLASS unter den Rezensenten

    Wie oft habe ich mich schon mit anderen darüber unterhalten, dass viele Bewertungen zu sehr nach dem Geschmack orientiert sind und nichts von der zugrunde liegenden Qualität einer Story übrig lassen.
    Was meiner Ansicht nach und auch der einiger anderer Autoren, eine glatte Themenverfehlung darstellt.

    Du hast auf perfekte Weise einen Mittelweg gefunden, wie ich es selten bisher erfahren habe. Zumeist sind Bewertungen von völlig hingerissenen Lesern, oder jenen, die es so gar nicht mochten und die lassen sich dann leider zu allerhand Schwachsinn hinreißen, ohne on point zu bleiben.

    Zu deiner Seite will ich auch noch sagen, es gab bisher nur eine, die mir ebenso perfekt anmutete und ich dachte nicht, dass mir in nächste Zeit eine weiter begegnen würde, die mich auf diese Weise verzaubert!

    Großeeeeee Komplimente für dich und sie kommen von Herzen!

    (nun hätte ich gerne ein paar Emojiis geschickt, sapperlot)

    Küsschen, Tanja

    Antworten
    1. Yvonne sagt:
      12. Februar 2020 um 19:28 Uhr

      Wow, liebe Tanja, ich danke dir für deine Worte, die mich gerade umhauen. Sprachlos bin ich eher selten, doch gerade ist das so. Ich behalte dich und deine Bücher im Auge, denn ich bin überzeugt, das du mir noch viele tolle Lesestunden schenken wirst.

      Dicken Drücker, Yvonne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich
  • Krebs, Angst und andere Monster
  • „Pfotenglück und Sommerwellen“ lädt zum Träumen ein

Ein Thema das mich beschäftigt!

Lest hier den Beitrag zur Frage: Unabhängige Meinung zu einem Rezensionsexemplar, ist das überhaupt möglich?

Meine wunderbare Lesebegleitung Emmy

Der erste Geburtstag von lesehungrig

Neueste Kommentare

  • Yvonne bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Elena S bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Yvonne bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Salo bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich

Kategorien

  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • Akuttherapie geht zu Ende
  • Alles hat ein Ende
  • Allgemein
  • Alltägliches
  • Anfragen
  • Augen zu und durch
  • Autobiografie
  • Autoren und Verlage
  • Autoren von A-Z
  • Buch-Highlights
  • Cowboy Romance
  • Dark Romance
  • Erlesene Auswahl
  • Erotik
  • Fantasy
  • Hörbuch
  • Kein Land in Sicht
  • Kinderbuch
  • Koch – und Backbuch
  • Krimi
  • Kurzgeschichten
  • Kurzgeschichten und Berichte
  • Liebesroman
  • Literatursalon
  • Love, Sex & Crime
  • Mein Alltag
  • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
  • Rockstar Romance
  • Sachbuch und Ratgeber
  • Schreiben
  • Sport Romance
  • Thriller
  • Vorfreude
  • Vorstellung
  • Weihnachtliche Liebesromane
  • Wenn die Welt ihre Farben verliert
  • Zeit zum Auszug – die OP

Archive

RSS lesehungrig

  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd 12. Juni 2025 Yvonne
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight 30. Mai 2025 Yvonne
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich 24. Mai 2025 Yvonne

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rezensionen veröffentlicht
25 Rezensionen
Professioneller Leser
80%
NetGalleyDE Challenge 2020
NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de Gutscheincodes
Blogverzeichnis

Copyright © 2025 lesehungrig .

Powered by PressBook Masonry Blogs