Skip to content

lesehungrig

Bücher und Rezensionen

  • Über mich
    • Anfragen
    • Autoren und Verlage
    • Alltägliches
  • Blog
    • Autoren von A-Z
    • Vorfreude
      • Erlesene Auswahl
    • Dark Romance
    • Liebesroman
      • Love, Sex & Crime
      • Cowboy Romance
      • Rockstar Romance
      • Sport Romance
      • Weihnachtliche Liebesromane
    • Erotik
    • Krimi
    • Thriller
    • Hörbuch
    • Fantasy
    • Literatursalon
    • Kurzgeschichten
    • Sachbuch und Ratgeber
    • Koch – und Backbuch
    • Autobiografie
    • Kinderbuch
    • Buch-Highlights
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Schreiben
    • Kurzgeschichten und Berichte
  • Krebs-Logbuch
    • Wenn die Welt ihre Farben verliert
    • Augen zu und durch
    • Zeit zum Auszug – die OP
    • Kein Land in Sicht
    • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
    • Alles hat ein Ende
    • Akuttherapie geht zu Ende
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie und Haftungshinweise
    • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Emmy
    • Vorstellung
    • Mein Alltag
  • Toggle search form
We don't talk anymore

„We don’t talk anymore“ hat ungeheure Sogwirkung

Posted on 21. Januar 202222. Januar 2022 By Yvonne Keine Kommentare zu „We don’t talk anymore“ hat ungeheure Sogwirkung

Die Rechte am Cover von „We don’t talk anymore“ liegen beim LYX Verlag


Meine Rezension:

 

Buch Herkunft: Geschenk

 

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die liebe Eva, eine bezaubernde Buchbloggerin, die ich auf Instagram kennen- und schätzen gelernt habe. Falls du sie einmal besuchen möchtest, findest du ihren Account unter wundervolle_buchwelten

 

We don’t talk anymore

Von Julie Johnson, 400 Seiten, erschienen am 29.10.2021, LYX

Teil 1 der Reihe „We don’t“ die Bände können nicht unabhängig voneinander gelesen werden.

 

Der wilde Ritt beginnt:

Das Buch habe ich in weniger als 24 Stunden beendet und frage mich gerade: Was war das denn? Die Sogwirkung ist nicht zu unterschätzen und trotz gelegentlicher Längen bin ich nur so durch die Story geflogen. Der Schreibstil ist große Klasse und ich liebe die Welten, die Johnson erschafft. Am Anfang hatte ich Probleme, einen Zugang zu Josephine zu finden, doch mit jeder Seite wurde es leichter. Die weibliche Figur ist für meinen Geschmack nicht so gut ausgearbeitet wie der Protagonist Archer, aber dennoch komme ich ihr sehr nahe. Der Spannungsbogen steigt rapide, ehe er kurz abfällt, nur um erneut Anlauf zu nehmen und sein Ergebnis vom letzten Mal zu toppen, was ihm mühelos gelingt. Die Dunkelheit nimmt zu und für all die Gefahren, die auf Archer und Josephine warten, sind sie mit 17 Jahren verflixt jung. 

 

Eine Liga für sich:

Johnson versäumt es nicht, die Story mit reichlich Antagonisten zu füllen, und so kann ich mich kaum entscheiden, wem ich zuerst an die Gurgel will. Es gibt kaum explizite Szenen und diese sind so beschrieben, dass im Grunde alles unter der Bettdecke bleibt. Doch da ist dieser Kuss, ein Kuss im Buch, der auf über zwei Seiten auf Papier gebracht wird, und Johnson legt alles hinein, was die Protagonisten fühlen, durchmachen, entbehren, entgegenfiebern und begehren, Wahnsinn, mir bleibt nichts davon verborgen und sie setzt mich damit in Flammen. Das ist schon eine Klasse für sich. 

 

Was mich nicht überzeugt:

Die Geschichte enthält jede Menge Spannung und Dramatik, die gut aufgebaut ist. Vieles davon ist dem Schweigen der Figuren geschuldet, was mir ab und an zu viel wird, denn Reden sollte nicht unterbewertet werden und ich kann das Schweigen nicht komplett nachvollziehen. Die Exeter Academy ist zwar einer der Handlungsorte im Buch, aber mit bleibt diese Schule zu blass im Leben von Archer und Josephine. Da werden andere Schauplätze wesentlich besser einbezogen. 


Mein Fazit:

„We don’t talk anymore“ ist trotz einiger Schwächen ein spannungsvoller Auftakt einer Young Adult Dilogie. Die Story fesselt mich und zieht mich in rasantem Tempo durchs Buch. Der Schreibstil ist große Klasse. Johnson holt mich an alles dicht heran und lässt meinen Herzschlag in die Höhe schnellen. Die Spannungsbögen sind prima aufeinander abgestimmt und toll ausgearbeitet. Ich tauche in die Welt von Archer und Josephine ein und inhaliere die Emotionen, die sich mir entgegendrängen. Zwischen den beiden brennt ein Feuer, wie ich es beim Lesen liebe. Sie überzeugen mich mit ihrem jungen Alter, da bei einigen ihrer Reaktionen die Naivität der Jugend zu finden ist. Ich bin so gespannt, wie es im 2. Teil weiter geht. Johnson versteht es immer wieder, mich als Leser einzufangen, in die Dunkelheit zu schicken und dabei einen Lichtstrahl zu schenken, der die Hoffnung auf ein Happy End in mir nährt. Die Handlungsunterbrechung am Schluss führt jetzt nicht zur Schnappatmung bei mir, aber ich freue mich, wenn ich den Folgeband in Händen halte. 

 

Von mir erhält „We don’t talk anymore“ 4 begeisterte ⭐️ von 5 und eine absolute Leseempfehlung. 

 

Du willst mehr Empfehlungen von Julie Johnson?

 

Dann lies hier die Rezension zu „Silver Crown“ der Auftakt einer tollen Trilogie.

Liebesroman Tags:1. Teil der We-don't-Reihe, Abschlussball, Abschlussjahr der Highschool, Baseball, Bedienstete, Bedrohung, beste Freunde, Bruder von Archer, Dilogie, Dramatik, emotional, Exeter Academy, Geheimnisse, Julie Johnson, LYX Verlag, Spannungsvoll, Stipendium, Teenager, vielbeschäftigte Eltern, We don't talk anymore, Young Adult Romance

Beitrags-Navigation

Previous Post: „Highland Hope – Eine Bäckerei für Kirkby“ ist toll
Next Post: „Black Roses“ ist emotional und mitreißend

Related Posts

Sleepless in Manhattan „Sleepless in Manhattan“ ist märchenhaft schön Liebesroman
Touch my Heart Touch my Heart ist eine süße Lovestory Liebesroman
Verliebt ist, wer trotzdem ist Verliebt ist, wer trotzdem küsst, ist aufregend Liebesroman
Das kleine Weingut in Frankreich „Das kleine Weingut in Frankreich“ lädt zum Träumen ein Liebesroman
Die kleine Villa in Italien „Die kleine Villa in Italien“ ist inspirierend Liebesroman
The Maxwells - This Kiss Is Forever „The Maxwells – This Kiss Is Forever“ ist ein Wohlfühlbuch Liebesroman

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Krebs, Angst und andere Monster
  • „Pfotenglück und Sommerwellen“ lädt zum Träumen ein
  • „Ruthless Creatures“ so fesselnd und heiß
  • „Für immer an deiner Seite“ ist sehr bewegend
  • „Chapters Unfinished“ begeistert mich

Ein Thema das mich beschäftigt!

Lest hier den Beitrag zur Frage: Unabhängige Meinung zu einem Rezensionsexemplar, ist das überhaupt möglich?

Meine wunderbare Lesebegleitung Emmy

Der erste Geburtstag von lesehungrig

Neueste Kommentare

  • Yvonne bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Salo bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Yvonne bei „King of Wrath“ hat es in sich
  • Pinkie bei „King of Wrath“ hat es in sich

Kategorien

  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • Akuttherapie geht zu Ende
  • Alles hat ein Ende
  • Allgemein
  • Alltägliches
  • Anfragen
  • Augen zu und durch
  • Autobiografie
  • Autoren und Verlage
  • Autoren von A-Z
  • Buch-Highlights
  • Cowboy Romance
  • Dark Romance
  • Erlesene Auswahl
  • Erotik
  • Fantasy
  • Hörbuch
  • Kein Land in Sicht
  • Kinderbuch
  • Koch – und Backbuch
  • Krimi
  • Kurzgeschichten
  • Kurzgeschichten und Berichte
  • Liebesroman
  • Literatursalon
  • Love, Sex & Crime
  • Mein Alltag
  • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
  • Rockstar Romance
  • Sachbuch und Ratgeber
  • Schreiben
  • Sport Romance
  • Thriller
  • Vorfreude
  • Vorstellung
  • Weihnachtliche Liebesromane
  • Wenn die Welt ihre Farben verliert
  • Zeit zum Auszug – die OP

Archive

RSS lesehungrig

  • Krebs, Angst und andere Monster 14. Mai 2025 Yvonne
  • „Pfotenglück und Sommerwellen“ lädt zum Träumen ein 10. Mai 2025 Yvonne
  • „Ruthless Creatures“ so fesselnd und heiß 30. April 2025 Yvonne

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rezensionen veröffentlicht
25 Rezensionen
Professioneller Leser
80%
NetGalleyDE Challenge 2020
NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de Gutscheincodes
Blogverzeichnis

Copyright © 2025 lesehungrig .

Powered by PressBook Masonry Blogs