Skip to content

lesehungrig

Bücher und Rezensionen

  • Über mich
    • Anfragen
    • Autoren und Verlage
    • Alltägliches
  • Blog
    • Autoren von A-Z
    • Vorfreude
      • Erlesene Auswahl
    • Dark Romance
    • Liebesroman
      • Love, Sex & Crime
      • Cowboy Romance
      • Rockstar Romance
      • Sport Romance
      • Weihnachtliche Liebesromane
    • Erotik
    • Krimi
    • Thriller
    • Hörbuch
    • Fantasy
    • Literatursalon
    • Kurzgeschichten
    • Sachbuch und Ratgeber
    • Koch – und Backbuch
    • Autobiografie
    • Kinderbuch
    • Buch-Highlights
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Schreiben
    • Kurzgeschichten und Berichte
  • Krebs-Logbuch
    • Wenn die Welt ihre Farben verliert
    • Augen zu und durch
    • Zeit zum Auszug – die OP
    • Kein Land in Sicht
    • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
    • Alles hat ein Ende
    • Akuttherapie geht zu Ende
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie und Haftungshinweise
    • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Emmy
    • Vorstellung
    • Mein Alltag
  • Toggle search form
Morgen schreib ich dir ein Happy End

Morgen schreib ich dir ein Happy End ist chaotisch charmant

Posted on 5. Juni 20215. Juni 2021 By Yvonne Keine Kommentare zu Morgen schreib ich dir ein Happy End ist chaotisch charmant

Die Rechte am Cover von „Morgen schreib ich dir ein Happy End“ liegen bei Droemer Knaur


Meine Rezension:

Buch Herkunft: Rezensionsexemplar von Droemer Knaur

Morgen schreib ich dir ein Happy End

von Tash Skilton, 384 Seiten, erschienen am 01.06.2021, Knaur Taschenbuch

Dieses Buch entstammt der Feder des amerikanischen Autorenduos Sarvenaz Tash und Sarah Skilton.

Zur Handlung:

Zoe und Miles schreiben im Auftrag ihrer Klienten miteinander, ohne zu wissen, dass der jeweils andere dahinter steckt. Dabei kommen sich die zwei verflixt nahe, was im wahren Leben so gar nicht der Fall ist. 

Zu den Figuren:

Miles Ibrahim ist 31 alt, New Yorker und arbeitet als Ghostwriter bei „Tell it to my Heart“ und vergeigt es gerade so richtig. Sein Gemütszustand schwankt zwischen schwermütig, enttäuscht und verzweifelt, wozu er jedes Recht der Welt hat, nachdem was ihm passiert ist. 

Zoe Abot ist 29 Jahre alt und wurde genötigt, Kalifornien zu verlassen, um sich in New York zu entfalten. Leider funktioniert das nicht. Die Winzigkeit ihres Appartements beschert mir beinahe ebenso blaue Flecken an den Schienbeinen wie ihr. Sie möchte Drehbuchautorin werden und jobbt als Ghostwriter bei „Sweet Nothings“, um sich über Wasser zu halten. Sobald ich in ihrer Perspektive rutsche, wird es schlagartig chaotisch. 

Die Haupt-Charaktere sind bisweilen schräg und speziell und es braucht Zeit, ehe sie an mich herantreten.

Es gibt einige Nebenfiguren, die tatsächlich Nebenfiguren bleiben, aber in der kurzen Zeit ihrer Auftritte alles Geben und mich rundum von sich überzeugen. Da ist dem Autorinnenduo Großes gelungen, was mich begeistert.

Zur Umsetzung:

Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Miles und Zoe im Präsens geschildert und jedes Kapitel wird mit einem kurzen Schreiben der jeweiligen Chefs ihrer Agenturen eingeläutet. Diese Texte lassen immer wieder Fragezeichen in meinem Kopf aufploppen. Das Autorenduo schafft es spielend, die Stimmungen ihrer Protagonisten einzufangen und mir zu präsentieren. Vor allem bei Zoe wird es dabei recht laut, aufwühlend und ab und an verrückt. Bei Miles bin ich sofort drin und es gelingt mir mühelos, seine Emotionen nachzuempfinden. Zoe hält mich länger auf Distanz.

Der Schreibstil ist wahnsinnig bildhaft, rasant, humorvoll, charmant und flüssig zu lesen. Leider verlieren sich die Autorinnen in Belanglosigkeiten, die rasch mein Interesse einbüßen. Ab der Hälfte des Buches packt mich Zoe und zeigt mir ihre verletzliche Seite und je weiter ich in die Geschichte vordringe, umso mehr verstehe ich einige ihrer Verhaltensweisen. Davon hätte ich gerne schon früher gelesen, um ihr nahe zu sein. Und für eine Aktion feiere ich Zoe immer noch. Wuh, dafür hätte ich sie knutschen können. In ihr steckt so viel mehr, als es mich die Autorinnen am Anfang wissen lassen. Im Umgang mit dem Hauptkonflikt punktet Zoe erneut, wo mir Miles kurz entgleitet. Aber generell gefällt mir die Auflösung prima und ich bin dankbar, dass mir ein erzwungenes Kitsch-Drama erspart bleibt. 

Für meinen Geschmack liegt der Fokus zu häufig auf den beruflichen Tätigkeiten der zweien und beschert mir etliche Leselängen. Zusätzlich nimmt die Lovestory einen zu langen Anlauf. Das hätte ich mir komprimierter und emotionaler gewünscht. Mich erreichen zwar einige Gefühle der beiden, aber zu vieles verliert sich in sarkastischen Wortgefechten.


Mein Fazit:

Auch wenn der Einstieg in die Geschichte etwas zäh ist, lohnt es sich, durchzuhalten. Das Buch steigert sich ab der Hälfte und dann gehts ziemlich rund. Ich darf immer wieder lachen und erlebe New York von einer authentischen Seite, was ich total genieße. Einige Sätze haben sich tief bei mir eingeprägt und werden für immer im Zusammenhang mit New York und diesem Buch stehen. Hier lernt ihr auf keinen Fall 08/15 Figuren kennen. Manchmal muss man eben öfters hinsehen, ehe man jemanden wirklich sieht. 

Von mir erhält „Morgen schreib ich dir ein Happy End“ 3,5 unterhaltsame ⭐️ von 5 und eine Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Liebesroman Tags:Cafe, charmant, Couchbesetzer, Droemer Knaur, Einsamkeit, Geldknappheit, Ghostwriter, Hippi Eltern, humorvoll, Jude, Kalifornien, Mary, Morgen schreib ich dir ein Happy End, New York, rasant, sarkastische Wortgefechte, Tash Skilton, Tell it to my Heart, Tischbesetzer, Traumatisches Erlebnis, Zoe und Miles

Beitrags-Navigation

Previous Post: „Herzensbrecher am Horziont“ entführt mich nach Borkum
Next Post: „Billionaires Next Door“ ist humorvoll und sinnlich

Related Posts

Rough Love - Sinners of Saint „Rough Love“ ist eine unterhaltsame Kurzgeschichte Liebesroman
Ein bisschen Abenteuer, bitte Ein bisschen Abenteuer, bitte – hier trifft Liebe auf Tollpatschigkeit Liebesroman
Highland Hope: Ein Pub für Kirkby „Highland Hope: Ein Pub für Kirkby“ begeistert mich Liebesroman
New Horizons „New Horizons“ ist filmreif Liebesroman
Robin - High in the Sky „Robin – High in the Sky“ begeistert mich Liebesroman
Das kleine Waldcafé der Träume „Das kleine Waldcafé der Träume“ ist authentisch und aktuell Liebesroman

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • „Ruthless Creatures“ so fesselnd und heiß
  • „Für immer an deiner Seite“ ist sehr bewegend
  • „Chapters Unfinished“ begeistert mich
  • „Blumenmeere“ berührt mich tief
  • „Fatal Secrets“ – es wird dunkel

Ein Thema das mich beschäftigt!

Lest hier den Beitrag zur Frage: Unabhängige Meinung zu einem Rezensionsexemplar, ist das überhaupt möglich?

Meine wunderbare Lesebegleitung Emmy

Der erste Geburtstag von lesehungrig

Neueste Kommentare

  • Yvonne bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Salo bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Yvonne bei „King of Wrath“ hat es in sich
  • Pinkie bei „King of Wrath“ hat es in sich

Kategorien

  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • Akuttherapie geht zu Ende
  • Alles hat ein Ende
  • Allgemein
  • Alltägliches
  • Anfragen
  • Augen zu und durch
  • Autobiografie
  • Autoren und Verlage
  • Autoren von A-Z
  • Buch-Highlights
  • Cowboy Romance
  • Dark Romance
  • Erlesene Auswahl
  • Erotik
  • Fantasy
  • Hörbuch
  • Kein Land in Sicht
  • Kinderbuch
  • Koch – und Backbuch
  • Krimi
  • Kurzgeschichten
  • Kurzgeschichten und Berichte
  • Liebesroman
  • Literatursalon
  • Love, Sex & Crime
  • Mein Alltag
  • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
  • Rockstar Romance
  • Sachbuch und Ratgeber
  • Schreiben
  • Sport Romance
  • Thriller
  • Vorfreude
  • Vorstellung
  • Weihnachtliche Liebesromane
  • Wenn die Welt ihre Farben verliert
  • Zeit zum Auszug – die OP

Archive

RSS lesehungrig

  • „Ruthless Creatures“ so fesselnd und heiß 30. April 2025 Yvonne
  • „Für immer an deiner Seite“ ist sehr bewegend 18. April 2025 Yvonne
  • „Chapters Unfinished“ begeistert mich 14. April 2025 Yvonne

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rezensionen veröffentlicht
25 Rezensionen
Professioneller Leser
80%
NetGalleyDE Challenge 2020
NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de Gutscheincodes
Blogverzeichnis

Copyright © 2025 lesehungrig .

Powered by PressBook Masonry Blogs