Skip to content

lesehungrig

Bücher und Rezensionen

  • Über mich
    • Anfragen
    • Autoren und Verlage
    • Alltägliches
  • Blog
    • Autoren von A-Z
    • Vorfreude
      • Erlesene Auswahl
    • Dark Romance
    • Liebesroman
      • Love, Sex & Crime
      • Cowboy Romance
      • Rockstar Romance
      • Sport Romance
      • Weihnachtliche Liebesromane
    • Erotik
    • Krimi
    • Thriller
    • Hörbuch
    • Fantasy
    • Literatursalon
    • Kurzgeschichten
    • Sachbuch und Ratgeber
    • Koch – und Backbuch
    • Autobiografie
    • Kinderbuch
    • Buch-Highlights
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Schreiben
    • Kurzgeschichten und Berichte
  • Krebs-Logbuch
    • Wenn die Welt ihre Farben verliert
    • Augen zu und durch
    • Zeit zum Auszug – die OP
    • Kein Land in Sicht
    • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
    • Alles hat ein Ende
    • Akuttherapie geht zu Ende
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie und Haftungshinweise
    • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Emmy
    • Vorstellung
    • Mein Alltag
  • Toggle search form
Schneeknistern: Weihnachten auf Schottisch

„Schneeknistern: Weihnachten auf Schottisch“

Posted on 4. Dezember 20204. Dezember 2020 By Yvonne Keine Kommentare zu „Schneeknistern: Weihnachten auf Schottisch“

Die Rechte am Cover von „Schneeknistern: Weihnachten auf Schottisch“ liegen bei Sibylle Baillon


Meine Rezension:

Buch Herkunft: Gewonnene Leserunde auf LovelyBooks 

Schneeknistern: Weihnachten auf Schottisch

von Sibylle Baillon, 295 Seiten, erschienen am 19.11.2020

Schottland ist ein Land, dem ich verfallen bin, ohne es je bereist zu haben. Und ich liebe Romanzen, deren Handlung dort spielen. Schottland ist unverfälscht, rau und eindrucksvoll. Die Autorin brennt für dieses Land und seine Menschen, das spüre ich beim Lesen in jeder Seite.

Zur Handlung:

Erin bewirtschaftet ein B&B auf dem Gut Balnakeil Manor in Wildvalley. Der Gutsbesitzer ist für sie eine Art Vaterfigur und als er verstirbt, droht sie alles zu verlieren, was ihr wichtig ist. Der Sohn des Verstorbenen gibt ihr Grund zur größten Sorge, doch Erin ist kampfbereit.

Die Figuren:

Erin Larson ist 30 Jahre alt, Tierpflegerin und lebt in Durness, Wildvalley. Ihre Eltern sind vor Jahren gestorben. Ihr guter Freund aus Kindheitstagen, Keith, Netty, die Hausdame auf Balnakeil Manor und der Laird, Roy Sinclair, sind für sie die wichtigsten Personen in ihrem Leben. Erin ist ein weicher und unsicherer Charakter, dabei ehrlich und hilfsbereit.

In dieser Geschichte gibt es einige Nebenfiguren, die alle ihren Teil zum Gelingen der Story beitragen, aber mich nicht jede gleich intensiv berührt. Die größte Veränderung durchlebt Finlay, bei allen anderen ist es mehr eine Erkenntnis, die sich breitmacht. Von Erins Border Collie Rex hätte ich gerne weitere Sätze gelesen. Tiere bringen eine tolle Stimmung in Geschichten und er ist ein absolutes Schnuckelchen. Ein Herzensbrecher.

Die Umsetzung:

Es beginnt mit einem spannungsvollen Prolog und dann dauert es etwas, bis die Story in Fahrt kommt, aber es lohnt sich, dran zu bleiben. Der Schreibstil ist wunderbar bildhaft, ein wenig poetisch und weitestgehend flüssig zu lesen. Er beschert mir eine heimelige Atmosphäre, in die ich mit Begeisterung eintauche. Baillon schenkt ihre Aufmerksamkeit im Buch dem aktuellen Leben in Schottland, vergisst aber nicht, das kostbare Brauchtum, welches Land und Leute erst ausmacht, einzuweben. Der Titel wird in der Geschichte gelungen aufgegriffen.

Dieser Roman ist nicht wie ein klassischer Liebesroman aufgebaut, was erfrischend ist. Über einige Längen lese ich rasch hinweg. Eine Weile bleibe ich im Dunkeln, ehe ich ahne, wohin die Reise geht, dabei werde ich überrascht, während sich anderes subtil ankündigt. In der Summe ergeben sich daraus unbeschwerte Lesestunden, die mich in die Schönheit Schottlands entführen. Das große Gefühlskino bleibt aus, denn es ist eine leise Romanze, wie der Schnee, der geräuschlos zu Boden gleitet, aber Herzschmerz und warme Gefühle in der Brust sind garantiert, ebenso Szenen, bei denen man heftig schlucken muss. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive in der Vergangenheit von Erin geschildert. Ergänzend dazu gibt es die Sicht der 3. Person.


Mein Fazit:

„Schneeknistern: Weihnachten auf Schottisch“ ist ein winterlicher Roman, der die Stürme des Lebens erzählt und bei dem es angeraten ist, sich ab und an festzuhalten, um nicht fortgeweht zu werden. Das Herzklopfen lässt auf sich warten, aber sobald es auftaucht, ist es umso erfüllender. Im Buch geht es um Vertrauen, Loslassen, Freundschaften und Mut. Das alles hat Baillon in ein eindrucksvolles Setting gepackt, so das einer Alltagsflucht nichts mehr im Wege steht. Lasst euch verführen und zieht gleich ein Ticket ins rau-charmante Wildvalley.

Aufgrund meiner kleinen Kritikpunkte erhält „Schneeknistern: Weihnachten auf Schottisch“ 4 begeisterte ⭐️ von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Weihnachtliche Liebesromane Tags:Erin Larson, Laird Roy Sinclair, Schneeknistern: Weihnachten auf Schottisch, Schottland, Selfpublishing, Sibylle Baillon, Wildvalley

Beitrags-Navigation

Previous Post: Tief wie das Meer – Northern Love, nimmt mich mit
Next Post: „Zwei Nächte und drei Leben lang“, intensiv und aufwühlend

Related Posts

Winterküsse im Central Park Winterküsse im Central Park – eine süße Cinderella Adaption Weihnachtliche Liebesromane
Winterwunder für die Liebe gehört zur Vorweihnachtszeit Weihnachtliche Liebesromane
Pixie und der Bad Boy von Manhattan „Pixie und der Bad Boy von Manhattan“ ist genial Weihnachtliche Liebesromane
Weihnachtsfest mit einem Engel Weihnachtsfest mit einem Engel Weihnachtliche Liebesromane
Herz im Schneegestöber Herz im Schneegestöber wirbelt einiges durcheinander Weihnachtliche Liebesromane
24 Küsse bis Weihnachten „24 Küsse bis Weihnachten“ enthält Weihnachtszauber Weihnachtliche Liebesromane

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Krebs, Angst und andere Monster
  • „Pfotenglück und Sommerwellen“ lädt zum Träumen ein
  • „Ruthless Creatures“ so fesselnd und heiß
  • „Für immer an deiner Seite“ ist sehr bewegend
  • „Chapters Unfinished“ begeistert mich

Ein Thema das mich beschäftigt!

Lest hier den Beitrag zur Frage: Unabhängige Meinung zu einem Rezensionsexemplar, ist das überhaupt möglich?

Meine wunderbare Lesebegleitung Emmy

Der erste Geburtstag von lesehungrig

Neueste Kommentare

  • Yvonne bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Salo bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Yvonne bei „King of Wrath“ hat es in sich
  • Pinkie bei „King of Wrath“ hat es in sich

Kategorien

  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • Akuttherapie geht zu Ende
  • Alles hat ein Ende
  • Allgemein
  • Alltägliches
  • Anfragen
  • Augen zu und durch
  • Autobiografie
  • Autoren und Verlage
  • Autoren von A-Z
  • Buch-Highlights
  • Cowboy Romance
  • Dark Romance
  • Erlesene Auswahl
  • Erotik
  • Fantasy
  • Hörbuch
  • Kein Land in Sicht
  • Kinderbuch
  • Koch – und Backbuch
  • Krimi
  • Kurzgeschichten
  • Kurzgeschichten und Berichte
  • Liebesroman
  • Literatursalon
  • Love, Sex & Crime
  • Mein Alltag
  • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
  • Rockstar Romance
  • Sachbuch und Ratgeber
  • Schreiben
  • Sport Romance
  • Thriller
  • Vorfreude
  • Vorstellung
  • Weihnachtliche Liebesromane
  • Wenn die Welt ihre Farben verliert
  • Zeit zum Auszug – die OP

Archive

RSS lesehungrig

  • Krebs, Angst und andere Monster 14. Mai 2025 Yvonne
  • „Pfotenglück und Sommerwellen“ lädt zum Träumen ein 10. Mai 2025 Yvonne
  • „Ruthless Creatures“ so fesselnd und heiß 30. April 2025 Yvonne

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rezensionen veröffentlicht
25 Rezensionen
Professioneller Leser
80%
NetGalleyDE Challenge 2020
NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de Gutscheincodes
Blogverzeichnis

Copyright © 2025 lesehungrig .

Powered by PressBook Masonry Blogs