Skip to content

lesehungrig

Bücher und Rezensionen

  • Über mich
    • Anfragen
    • Autoren und Verlage
    • Alltägliches
  • Blog
    • Autoren von A-Z
    • Vorfreude
      • Erlesene Auswahl
    • Dark Romance
    • Liebesroman
      • Love, Sex & Crime
      • Cowboy Romance
      • Rockstar Romance
      • Sport Romance
      • Weihnachtliche Liebesromane
    • Erotik
    • Krimi
    • Thriller
    • Hörbuch
    • Fantasy
    • Literatursalon
    • Kurzgeschichten
    • Sachbuch und Ratgeber
    • Koch – und Backbuch
    • Autobiografie
    • Kinderbuch
    • Buch-Highlights
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Schreiben
    • Kurzgeschichten und Berichte
  • Krebs-Logbuch
    • Wenn die Welt ihre Farben verliert
    • Augen zu und durch
    • Zeit zum Auszug – die OP
    • Kein Land in Sicht
    • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
    • Alles hat ein Ende
    • Akuttherapie geht zu Ende
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie und Haftungshinweise
    • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Emmy
    • Vorstellung
    • Mein Alltag
  • Toggle search form
No Stars Too Bright

„No Stars Too Bright“ ist romantisch

Posted on 1. September 20221. September 2022 By Yvonne Keine Kommentare zu „No Stars Too Bright“ ist romantisch

Die Rechte am Cover von „No Stars Too Bright“ liegen bei Knaur TB


Meine Rezension:

Buch Herkunft: Rezensionsexemplar vom Knaur Verlag

No Stars Too Bright

Teil 2 von 3 der Love Down Under Reihe – die Bände sind in sich abgeschlossen.

Von Nina Bilinszki, 400 Seiten, erschienen am 01.09.2022, Knaur TB

Endlich darf ich wieder Zeit in Eden verbringen, einer entzückenden Kleinstadt an der Küste Australiens. Das Wiedersehen von Sophie, Isabel und ihren Freuden bringt mein Herz zum Tanzen.

Um was es geht:

Coopers Großvater ist gestorben und hat ihm die Bar Moonlight vermacht. Widerwillig kehrt er nach Eden zurück, um sich um sein Erbe zu kümmern. Die Anwesenheit von Sophie lässt ihn vieles leichter nehmen und weckt Gefühle in ihm, die er schon zu lange verdrängt hat.

Zu den Figuren:

Cooper Lee ist ein angenehmer Charakter, der aber in Verbindung mit anderen Menschen oft gehetzt wirkt. Erst in der Natur kommt er zur Ruhe und kann Kraft tanken. Cooper ist ein Meister der Fotografie und bestreitet dadurch seinen Lebensunterhalt. 

Sophie habe ich schon in Band 1 in mein Herz geschlossen. Die Stunden mit ihr sind lebendig und die Welt durch ihre Augen zu sehen, bietet einen unwiderstehlichen Reiz. Sie begegnet Neuem offen und nimmt sich Zeit, etwas wirklich zu ergründen. 

Zur Umsetzung:

Die schönen Kapitelzierden erfreuen mich jedes Mal und der warmherzige Schreibstil zieht mich rasch in die Story. Das grandiose Setting lässt die Handlung wie einen Film vor meinen Augen ablaufen und spätestens beim Roadtrip der beiden durch Australien bin ich hin und weg. Gemeinsam mit Sophie und Cooper besteige ich einen Berg, bewundere die schönsten Sonnenuntergänge, tauche ab und tanze dabei mit den Fischen. Ich bestaune die Kängurus und darf sogar eine Geisterstadt besuchen. Die Nächte unter den Weiten des Sternenhimmels lassen mich glücklich aufseufzen. 

In den Seiten kribbelt und prickelt es und ich bewundere die beiden dafür, wie lange sie dieser Anziehung standhalten können, doch Cooper hat gute Gründe, genau das zutun. Das der Umweltschutzgedanke und der Schutz der Tiere ein großes Thema im Buch ist, gefällt mir prima, jedoch liest sich einiges davon mit einem erhobenen Zeigefinger und das wiederum mag ich nicht. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Cooper und Sophie in der Vergangenheit, was ausgezeichnet passt. 


Mein Fazit:

Mit „No Stars Too Bright“ entführt mich Bilinszki mit einem gelungenen Setting in die Tiefen Australiens. Dazu schenkt sie mir eine berührende Lovestory, die meinen Bauch kribbeln lässt, und ich darf weiterhin am Glück von Liam und Isabel teilhaben; wie ich das liebe. Obendrein weckt sie meine Neugier auf den 3. Band der Reihe, in dem Alicia ihre Geschichte erhält. 

Von mir bekommt „No Stars Too Bright“ 4,5 romantische ⭐️ von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf. 

Lies hier die Rezension zum 1. Teil: No Flames Too Wild

Liebesroman Tags:Australien, Bar Moonlight, Berührend, Deutsche, Freundin Isabel, Großvater, Knaur Taschenbuch, Koalas, Küstenstadt Eden, Love Down Under 2. Teil, Naturfotograf, New Adult Romance, Nina Bilinszki, Roadtrip, Sophie und Cooper, Studentin, Wild Life, Young Romance Book

Beitrags-Navigation

Previous Post: „Firefly Creek – Du in meiner Nähe“ ist bewegend
Next Post: „A Place To Grow“ berührt mich

Related Posts

Das kleine Café am Pier Das kleine Café am Pier ist ein charmanter Unterhaltungsroman Liebesroman
Save me from the Night auf dem Tisch Save me from the Night schenke ich mein Herz Liebesroman
Das Leuchten der Inseblumen „Das Leuchten der Inselblumen“ reißt mich mit Liebesroman
Like Snow We Fall „Like Snow We Fall“ geht ganz tief rein Liebesroman
Broken Love „Broken Love“ reißt mich mit Liebesroman
Kings of Passion - Haltloses Verlangen „Kings of Passion – Haltloses Verlangen“ ist stimmungsvoll Liebesroman

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich
  • Krebs, Angst und andere Monster
  • „Pfotenglück und Sommerwellen“ lädt zum Träumen ein

Ein Thema das mich beschäftigt!

Lest hier den Beitrag zur Frage: Unabhängige Meinung zu einem Rezensionsexemplar, ist das überhaupt möglich?

Meine wunderbare Lesebegleitung Emmy

Der erste Geburtstag von lesehungrig

Neueste Kommentare

  • Yvonne bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Elena S bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Yvonne bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Salo bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich

Kategorien

  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • Akuttherapie geht zu Ende
  • Alles hat ein Ende
  • Allgemein
  • Alltägliches
  • Anfragen
  • Augen zu und durch
  • Autobiografie
  • Autoren und Verlage
  • Autoren von A-Z
  • Buch-Highlights
  • Cowboy Romance
  • Dark Romance
  • Erlesene Auswahl
  • Erotik
  • Fantasy
  • Hörbuch
  • Kein Land in Sicht
  • Kinderbuch
  • Koch – und Backbuch
  • Krimi
  • Kurzgeschichten
  • Kurzgeschichten und Berichte
  • Liebesroman
  • Literatursalon
  • Love, Sex & Crime
  • Mein Alltag
  • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
  • Rockstar Romance
  • Sachbuch und Ratgeber
  • Schreiben
  • Sport Romance
  • Thriller
  • Vorfreude
  • Vorstellung
  • Weihnachtliche Liebesromane
  • Wenn die Welt ihre Farben verliert
  • Zeit zum Auszug – die OP

Archive

RSS lesehungrig

  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd 12. Juni 2025 Yvonne
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight 30. Mai 2025 Yvonne
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich 24. Mai 2025 Yvonne

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rezensionen veröffentlicht
25 Rezensionen
Professioneller Leser
80%
NetGalleyDE Challenge 2020
NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de Gutscheincodes
Blogverzeichnis

Copyright © 2025 lesehungrig .

Powered by PressBook Masonry Blogs