Skip to content

lesehungrig

Bücher und Rezensionen

  • Über mich
    • Anfragen
    • Autoren und Verlage
    • Alltägliches
  • Blog
    • Autoren von A-Z
    • Vorfreude
      • Erlesene Auswahl
    • Dark Romance
    • Liebesroman
      • Love, Sex & Crime
      • Cowboy Romance
      • Rockstar Romance
      • Sport Romance
      • Weihnachtliche Liebesromane
    • Erotik
    • Krimi
    • Thriller
    • Hörbuch
    • Fantasy
    • Literatursalon
    • Kurzgeschichten
    • Sachbuch und Ratgeber
    • Koch – und Backbuch
    • Autobiografie
    • Kinderbuch
    • Buch-Highlights
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Schreiben
    • Kurzgeschichten und Berichte
  • Krebs-Logbuch
    • Wenn die Welt ihre Farben verliert
    • Augen zu und durch
    • Zeit zum Auszug – die OP
    • Kein Land in Sicht
    • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
    • Alles hat ein Ende
    • Akuttherapie geht zu Ende
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie und Haftungshinweise
    • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Emmy
    • Vorstellung
    • Mein Alltag
  • Toggle search form
Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto

Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto

Posted on 6. Januar 20247. Januar 2024 By Yvonne Keine Kommentare zu Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto

Die Rechte am Cover von „Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto“ liegen bei Edel Verlagsgruppe


Meine Rezension:

Buch Herkunft: Buchverlosung auf LovelyBooks

Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto

Von Dr. Jörn Klasen, 176 Seiten, erschienen am 05.01.2024, ZS

Da ich schon mehr als 25 Jahren unter der Autoimmunkrankheit Hashimoto leide, interessiert mich dieses Buch brennend.

Zuerst einmal zum Aufbau des Buches:

Dr. Klasen erläutert ausführlich, was Hashimoto Thyreoiditis ist und das die Ursache für die Erkrankung nicht in der Schilddrüse liegt. Es ist ein komplexes Thema und mir wird verständlich vor Augen geführt, welche Zusammenhänge dazu führen. Ein Selbsttest hilft herauszufinden, ob man betroffen ist, falls es da noch Unklarheiten gibt.

Tolle Ratschläge:

Mich begeistert die Hilfe zur Selbsthilfe – sprich, was kann ich in welcher Situation tun, damit es mir besser geht. Dazu gibt es wertvolle Empfehlungen aus der ganzheitlichen Medizin. Neben dem Umgang mit Stress hat unsere Ernährung einen großen Einfluss auf die Erkrankung. Hinsichtlich der autoimmunen Gastritis, unter der ich ebenso leide, finde ich weitere Tipps, um mich besser zu fühlen.

Eine Anleitung zur Meditation gibt es ebenso und ich finde sie gut und habe sie schon öfter in meinen Tagesablauf eingebaut. Diese 10 Minuten sind “me-time” und ich genieße sie total. Inzwischen habe ich auch Yoga für mich entdeckt und starte zusätzlich jeden Morgen mit intensiven Dehnübungen in den Tag. Das Buch versteht es definitiv, mich zu motivieren, was wichtig ist. Eine tabellarische Zusammenstellung, welche Lebensmittel man als Betroffener bevorzugen oder meiden soll, finde ich absolut hilfreich.

Iss dich gesünder:

Nach den informativen Kapiteln zum Thema Ernährung freue ich mich auf den Praxisteil. Die leckeren Rezepte teilen sich in Frühstück, warme Mahlzeiten und kleine Gerichte auf und die ansprechenden Hochglanzfotos verführen im Nu zum Nachkochen. Es sind gut umsetzbare Kochrezepte und sie bieten mir über eine glutenfreie Granola, Roggenbrötchen und köstliche Speisen mit Ei und Gemüse, natürlich Bowls, Salate, vegane Mahlzeiten und Fisch- sowie Fleischgerichte. Ein Fotowochenplan ergänzt das Ernährungskapitel und macht damit alles rund. Am Ende des Buches gibt es Hinweise, welche Erkrankungen noch im Zusammenhang mit Hashimoto stehen können.

Zum Praxistest:

Bunte Paprika-Frittata von Seite 101

Da wir keine Oliven mögen, habe ich das Gemüse etwas variiert. Die Frittata ist fix zubereitet, da ich die Kartoffeln nach der Empfehlung von Dr. Klausen schon am Vortag gekocht habe. Meine Hälfte habe ich vegetarisch gehalten und die von meinem Mann bekam etwas Geflügelwurst hinein. Es war sehr lecker.


Gemüse Frittata
Fertige Kartoffel Fritatta

Buchweizen-Pancakes von Seite 76

Für mich ist es das erste Mal, das ich Buchweizenmehl verwende, und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Der Teig ist rasch zubereitet und die kleinen Teile haben uns richtig gut geschmeckt. Die machen wir bald wieder. Mit der Temperatur in der Pfanne werde ich beim nächsten Mal etwas vorsichtiger sein, aber es ging alles gut.


Buchweizen-Pancakes


Was mir nicht gefallen hat:

Die Schriftfarbe sollte etwas dunkler und intensiver sein, da ich am Abend Probleme beim Lesen des Textes habe. Unsere Leselampe ist normal ausreichend, aber hier klappt das leider nicht gut.


Mein Fazit:

Mit “Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto” bekomme ich einen wertvollen Ratgeber in die Hand. Das Thema ist komplex, aber Dr. Klasen versteht es, alles anschaulich und gut verständlich zu transportieren. Ferner motivieren mich seine Texte und die Hilfestellungen, die es zu einigen Punkten gibt, denn sie fordern mich zum Mitmachen auf. Ich erlange ein Hintergrundwissen, das mir die Zusammenhänge zu anderen Krankheiten aufzeigt.

Die Anleitung zur Selbsthilfe und die Wichtigkeit der Achtsamkeit mit mir selbst liest sich wohltuend und auch hier beginne ich, die Tipps umzusetzen. Sämtliche Rezepte sind toll bebildert, was für mich absolut wichtig ist. Es finden sich einige Gerichte, von denen bestimmt nicht jeder alle Zutaten zu Hause hat, aber der Einkauf lohnt sich, das ist sicher. Hier investiert man die Zeit in die eigene Gesundheit und es gibt nichts Essenzielleres als diese. Dank des Buches ist mir klar, dass ich der Erkrankung Hashimoto nicht hilflos ausgeliefert bin, sondern selbst aktiv werden kann, um vieles positiv zu beeinflussen.

Von mir erhält “Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto” 4,5 kostbare ⭐️ von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Weitere Sachbücher mit Gesundheitsbezug findest du hier:

Die Arthrose Lüge

Brustkrebs – alles was jetzt wichtig ist

Der Glukose-Trick – das Praxisbuch

Sachbuch und Ratgeber Tags:Achtsamkeit, antientzündliche Ernährung, Autoimmunerkrankung, Dr. Jörn Klasen, du hast es in der Hand, Edel Verlage, Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto, guter Ratgeber, Hashimoto, Hochglanzfotos, iss dich gesünder, leckere Gerichte, Motivation, Schildrüsenerkrankung, selbst aktiv werden, tolles Sachbuch, wertvolle Tipps

Beitrags-Navigation

Previous Post: „Never touch your Boss“ trifft den Nerv der Zeit
Next Post: „King of Pride“ hat mich überrascht

Related Posts

Schreib und das Leben ist leicht „Schreib und das Leben ist leicht“ ist ein toller Motivator Sachbuch und Ratgeber
Das belebte Leben Das Belebte Leben! Wo die Angst ist, ist der Weg. Chin. Sprichwort Sachbuch und Ratgeber
Krebs, Angst und andere Monster Krebs, Angst und andere Monster Sachbuch und Ratgeber
Der Glukose-Trick- - das Praxisbuch Der Glukose-Trick – das Praxisbuch Sachbuch und Ratgeber
Was kann ich überhaupt noch essen? Was kann ich überhaupt noch essen? Sachbuch und Ratgeber
Pfote drauf! Pfote drauf! Pfiffiges Hundetraining leicht erklärt Sachbuch und Ratgeber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich
  • Krebs, Angst und andere Monster
  • „Pfotenglück und Sommerwellen“ lädt zum Träumen ein

Ein Thema das mich beschäftigt!

Lest hier den Beitrag zur Frage: Unabhängige Meinung zu einem Rezensionsexemplar, ist das überhaupt möglich?

Meine wunderbare Lesebegleitung Emmy

Der erste Geburtstag von lesehungrig

Neueste Kommentare

  • Yvonne bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Elena S bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Yvonne bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Salo bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich

Kategorien

  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • Akuttherapie geht zu Ende
  • Alles hat ein Ende
  • Allgemein
  • Alltägliches
  • Anfragen
  • Augen zu und durch
  • Autobiografie
  • Autoren und Verlage
  • Autoren von A-Z
  • Buch-Highlights
  • Cowboy Romance
  • Dark Romance
  • Erlesene Auswahl
  • Erotik
  • Fantasy
  • Hörbuch
  • Kein Land in Sicht
  • Kinderbuch
  • Koch – und Backbuch
  • Krimi
  • Kurzgeschichten
  • Kurzgeschichten und Berichte
  • Liebesroman
  • Literatursalon
  • Love, Sex & Crime
  • Mein Alltag
  • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
  • Rockstar Romance
  • Sachbuch und Ratgeber
  • Schreiben
  • Sport Romance
  • Thriller
  • Vorfreude
  • Vorstellung
  • Weihnachtliche Liebesromane
  • Wenn die Welt ihre Farben verliert
  • Zeit zum Auszug – die OP

Archive

RSS lesehungrig

  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd 12. Juni 2025 Yvonne
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight 30. Mai 2025 Yvonne
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich 24. Mai 2025 Yvonne

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rezensionen veröffentlicht
25 Rezensionen
Professioneller Leser
80%
NetGalleyDE Challenge 2020
NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de Gutscheincodes
Blogverzeichnis

Copyright © 2025 lesehungrig .

Powered by PressBook Masonry Blogs