Skip to content

lesehungrig

Bücher und Rezensionen

  • Über mich
    • Anfragen
    • Autoren und Verlage
    • Alltägliches
  • Blog
    • Autoren von A-Z
    • Vorfreude
      • Erlesene Auswahl
    • Dark Romance
    • Liebesroman
      • Love, Sex & Crime
      • Cowboy Romance
      • Rockstar Romance
      • Sport Romance
      • Weihnachtliche Liebesromane
    • Erotik
    • Krimi
    • Thriller
    • Hörbuch
    • Fantasy
    • Literatursalon
    • Kurzgeschichten
    • Sachbuch und Ratgeber
    • Koch – und Backbuch
    • Autobiografie
    • Kinderbuch
    • Buch-Highlights
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Schreiben
    • Kurzgeschichten und Berichte
  • Krebs-Logbuch
    • Wenn die Welt ihre Farben verliert
    • Augen zu und durch
    • Zeit zum Auszug – die OP
    • Kein Land in Sicht
    • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
    • Alles hat ein Ende
    • Akuttherapie geht zu Ende
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie und Haftungshinweise
    • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Emmy
    • Vorstellung
    • Mein Alltag
  • Toggle search form
Der kleine Laden in Bloomsbury

Der kleine Laden in Bloomsbury – lesen und wohlfühlen

Posted on 25. Mai 2020 By Yvonne Keine Kommentare zu Der kleine Laden in Bloomsbury – lesen und wohlfühlen

Die Rechte am Cover von „Der kleine Laden in Bloomsbury“ liegen bei Penguin Randomhouse 


Meine Rezension:

Buch Herkunft: gekauftes Buch

Der kleine Laden in Bloomsbury

Teil 1 der Reihe „Bloomsbury“ – die Bände sind in sich abgeschlossen.
Von Annie Darling, 390 Seiten, erschienen am 14.05.2018, Penguin Verlag

Die Liebe zu finden, wo man sie am allerwenigsten erwartet, ist so erstaunlich wie die Liebe selbst. by lesehungrig

Zur Handlung:

Posy Morland erbt nach dem Tod ihrer geliebten Chefin die heruntergekommene Buchhandlung Bookends, über deren Räumlichkeiten sie mit ihrem jüngeren Bruder Sam wohnt. Sollte sie es im Laufe von zwei Jahren nicht schaffen, die Buchhandlung in die schwarzen Zahlen zu führen, fällt ihr Erbe an den einzigen Enkel ihrer verstorbenen Chefin; an Sebastian.

Dieser gibt sich alle Mühe, Posy das Leben so schwer wie möglich zu gestalten. Ihre Angestellten halten fest zu ihr und sie alle versuchen, auf herzerfrischende Art und Weise, das Ruder herumzureißen. Das alleine fordert Posy schon alles ab, doch dann schleichen sich Gefühle in ihr Herz, die sie gänzlich verunsichern.

Die Figuren:

Posy Morland ist 28 Jahre alt und hat zusammen mit ihrem Bruder Sam vor sieben Jahren ihre Eltern bei einem Autounfall verloren. Ihr Charakter ist von sonniger Natur mit gelegentlicher Wolkeneintrübung. Posy liebt es, gute Lovestorys zu lesen, Kunden adäquat zu beraten und die Schaufenster liebevoll zu dekorieren, aber von Geschäftsführung hat sie keine Ahnung.

Für ihren Bruder ist sie immer da und mit ihren Angestellten, die längst ihre Freunde sind, verbindet sie ein enges Band. Posy war schon als Dreijährige in Sebastian verliebt, bis er sie sich als zehnjährige zum Feind gemacht hat.

Sebastian Castillo Thorndykes ist 33 Jahre alt und IT-Experte. Er ist der  unverschämteste Kerl Londons, der die Klatschblätter mit den schönsten Frauen an seinem Arm füllt. Posys Becken bezeichnet er als gebärfreudig und auch sonst hält er sich nicht mit charmanten Floskeln auf.

Posy gegenüber tritt er frech und ungehobelt auf und irgendwie gefällt es mir, wenn beide sich in ihrem Schlagabtausch vergessen. Mit pappsüßen Schmonzetten kann er nichts anfangen und er gibt sich redlich Mühe, Posys Sicht über Liebesschnulzen, zurechtzurücken.

Die Umsetzung:

Der Schreibstil ist locker und leicht und ich lerne Bookends mit seinen liebenswerten Menschen kennen und fühle mich in Bloomsbury sofort zuhause. Beim Lesen lache ich häufig und inhaliere begeistert den immer währenden Schlagabtausch zwischen Sebastian und Posy. Hautnah erlebe ich, wie aus Bookends das Happy Ends wird. Posy habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Sebastian macht mich sprachlos, ratlos, bringt mich zum Lachen und ich will durch sein dichtes Haar wuscheln und das alles auf einmal. Eine Figur die mich fordert und es ebenso in mein Herz schafft.

Die Entwicklung, die dieser Story zugrunde liegt, ist zauberhaft. Beim Lesen erlebe ich alles aus Posys Sicht in der 3. Person und die Autorin lässt Feinheiten einfließen, die mir deutlich signalisieren, das Sebastian Gefühle für Posy hegt, obwohl sein Verhalten etwas anderes zeigt. Vieles lese ich zwischen den Zeilen und genau das liebe ich. Am Ende lässt mich das Buch glücklich zurück.


Mein Fazit:

Der humorvolle warmherzige Schreibstil schenkt mir erfüllte stimmungsvolle Lesestunden in Bloomsbury und ich bin froh, schon den 2. Teil hier zuhaben, weil ich mehr Zeit mit den eindrucksvollen Charakteren des entzückenden Buchladens verbringen möchte. Am Ende wartet ein leckeres Lieblingsbackrezept der Autorin auf den Leser. Was für ein mitreißendes Wohlfühlbuch.

Der kleine Laden in Bloomsbury erhält von mir 5 begeisterte ⭐️ von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. 🔥

Hier geht’s zur Rezension von Teil 3 – Verliebt in Bloomsbury 

Liebesroman Tags:1.Teil, Annie Darling, Der kleine Laden in Bloomsbury, Penguin Verlag

Beitrags-Navigation

Previous Post: Stille Schuld präsentiert ein grausiges Verbrechen
Next Post: Vicious Cycle: Teuflisch, stellt die Lesestunden auf den Kopf

Related Posts

Billionaires Next Door „Billionaires Next Door“ ist humorvoll und sinnlich Liebesroman
The Maxwells - This Kiss Is Forever „The Maxwells – This Kiss Is Forever“ ist ein Wohlfühlbuch Liebesroman
Wild Games in einer heissen Nacht Wild Games, in einer heissen Nacht, lustig und leidenschaftlich Liebesroman
A Million Stars Above „A Million Stars Above“ Manege auf … Liebesroman
Apfelblütenträume Teil 1 Romantisch und berührend – Morgentau – Apfelblütenträume Liebesroman
Player „Player“ ist eine herrlich schmutzige Büro-Romanze Liebesroman

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich
  • Krebs, Angst und andere Monster
  • „Pfotenglück und Sommerwellen“ lädt zum Träumen ein

Ein Thema das mich beschäftigt!

Lest hier den Beitrag zur Frage: Unabhängige Meinung zu einem Rezensionsexemplar, ist das überhaupt möglich?

Meine wunderbare Lesebegleitung Emmy

Der erste Geburtstag von lesehungrig

Neueste Kommentare

  • Yvonne bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Elena S bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Yvonne bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Salo bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich

Kategorien

  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • Akuttherapie geht zu Ende
  • Alles hat ein Ende
  • Allgemein
  • Alltägliches
  • Anfragen
  • Augen zu und durch
  • Autobiografie
  • Autoren und Verlage
  • Autoren von A-Z
  • Buch-Highlights
  • Cowboy Romance
  • Dark Romance
  • Erlesene Auswahl
  • Erotik
  • Fantasy
  • Hörbuch
  • Kein Land in Sicht
  • Kinderbuch
  • Koch – und Backbuch
  • Krimi
  • Kurzgeschichten
  • Kurzgeschichten und Berichte
  • Liebesroman
  • Literatursalon
  • Love, Sex & Crime
  • Mein Alltag
  • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
  • Rockstar Romance
  • Sachbuch und Ratgeber
  • Schreiben
  • Sport Romance
  • Thriller
  • Vorfreude
  • Vorstellung
  • Weihnachtliche Liebesromane
  • Wenn die Welt ihre Farben verliert
  • Zeit zum Auszug – die OP

Archive

RSS lesehungrig

  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd 12. Juni 2025 Yvonne
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight 30. Mai 2025 Yvonne
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich 24. Mai 2025 Yvonne

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rezensionen veröffentlicht
25 Rezensionen
Professioneller Leser
80%
NetGalleyDE Challenge 2020
NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de Gutscheincodes
Blogverzeichnis

Copyright © 2025 lesehungrig .

Powered by PressBook Masonry Blogs