Skip to content

lesehungrig

Bücher und Rezensionen

  • Über mich
    • Anfragen
    • Autoren und Verlage
    • Alltägliches
  • Blog
    • Autoren von A-Z
    • Vorfreude
      • Erlesene Auswahl
    • Dark Romance
    • Liebesroman
      • Love, Sex & Crime
      • Cowboy Romance
      • Rockstar Romance
      • Sport Romance
      • Weihnachtliche Liebesromane
    • Erotik
    • Krimi
    • Thriller
    • Hörbuch
    • Fantasy
    • Literatursalon
    • Kurzgeschichten
    • Sachbuch und Ratgeber
    • Koch – und Backbuch
    • Autobiografie
    • Kinderbuch
    • Buch-Highlights
      • 2021
      • 2020
      • 2019
  • Schreiben
    • Kurzgeschichten und Berichte
  • Krebs-Logbuch
    • Wenn die Welt ihre Farben verliert
    • Augen zu und durch
    • Zeit zum Auszug – die OP
    • Kein Land in Sicht
    • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
    • Alles hat ein Ende
    • Akuttherapie geht zu Ende
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie und Haftungshinweise
    • Allgemeine Geschäftsbediungungen
  • Emmy
    • Vorstellung
    • Mein Alltag
  • Toggle search form
Blaubeerjahre

„Blaubeerjahre“ begeistert mich bis zur letzten Seite

Posted on 12. Januar 202313. Januar 2023 By Yvonne Keine Kommentare zu „Blaubeerjahre“ begeistert mich bis zur letzten Seite

Die Rechte am Cover von „Blaubeerjahre“ liegen beim Blanvalet Verlag.


Meine Rezension:

Buch Herkunft: Geschenk

Blaubeerjahre

Teil 6 der Reihe „Kalifornische Träume“ – die Bände sind in sich abgeschlossen.

Von Manuela Inusa, 416 Seiten, erschienen am 14.02.2022, Blanvalet

Hier gehts zur Leseprobe

Um was es geht:

Die drei Rivers-Schwestern haben eine tiefe Verbindung zu ihren Großeltern und als diese ihre Hilfe benötigen, finden sich alle bei ihnen ein. Gemeinsam begeben sie sich auf einen Weg, der das Leben aller durcheinanderwirbelt.  

Zu den Figuren:

Alison lebt alleine mit ihrer 11-jährigen Tochter Misha in Washington. Sie ist geschieden und arbeitet als Kassiererin in einem Supermarkt, um sich und ihre Tochter durch zu bringen. Ally ist ein angenehmer und gereifter Charakter, mit dem man Pferde stehlen kann.

Jillian lebt bei ihrem reichen Freund Preston und genießt augenscheinlich das Leben. Doch manchmal trügt der Schein und wenn einem die Augen geöffnet werden, kann das heftig schmerzen. Mit ihr brauche ich am längsten, um warm zu werden, aber selbst das dauert nur ein paar Kapitel und dann schließe ich sie fest in mein Herz.  

Delilah, genannt Deedee, ist noch ein Kindskopf und die jüngste der drei Schwestern. Sie macht in der Geschichte einen großen Reifeschub durch, über den ich mich total freue. 

Und dann sind da die Grundpfeiler des Buches: Großmutter Fran und Großvater Cliff. Sie teilen eine so berührende und romantische Liebesgeschichte, das ich beinahe Taschentücher brauche. Ich genieße es, das ich fast alles darüber in gefühlvollen Rückblenden erfahre und dadurch hautnah dabei bin. 

Zur Umsetzung:

Drei unterschiedliche Schwestern, die toll miteinander umgehen und nach einem schweren Schicksalsschlag in der Kindheit auf der Blaubeerenfarm ihrer Großeltern wieder ins Leben finden. Mehr braucht es nicht und ich bin schon hin und weg. Der Grundkern der Geschichte nimmt mich sofort gefangen, aber weiter: Sie gehen alle ihren Weg, ziehen von Lodi und ihren Großeltern weg und machen etwas aus sich, doch etwas Entscheidendes fehlt allen. Ein Anruf ihrer Großmutter bringt sie zurück nach Lodi und ich bin hautnah dabei, als sie sich auf den Weg zu sich selbst und die Liebe machen. Dabei wird es heimelig und mir ganz warm ums Herz. Ich genieße authentische Charaktere mit Ecken und Kanten, werde mit leckeren Rezepten verführt, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und darf träumen. Für mich ist das immer sehr wichtig bei einem Buch, wenn es meine Gedanken auf Reisen schickt und sie die Geschichte am Ende noch etwas weiterspinnen. Das beweist mir, dass ich Platz für meine Emotionen bekommen habe. 

Die Autorin trifft das richtige Maß zwischen den Figuren und ihren Schicksalen, sodass nichts überfrachtet wirkt. Die kurzen Kapitel wechseln sich zwischen den Charakteren ab, und da sie eindeutig gekennzeichnet sind, weiß ich immer, bei wem ich bin. Ich erfahre alles aus Sicht der 3. Person, was hier prima passt. Leider bin ich viel zu schnell am Ende angekommen. Ich hätte noch locker hundert weitere Seiten vertragen. 

Zum Trost darf ich noch ein paar Rezepte am Buchende entdecken, die in der Geschichte eine Rolle spielen. Davon werde ich sicher etwas ausprobieren. 


Mein Fazit:

In „Blaubeerjahre“ geht es um die Kraft der Liebe und den Zusammenhalt von Familie. Berührend, authentisch und unterhaltsam zieht mich Inusa problemlos durch die Seiten. Die Schicksale der drei Schwestern werden hier unaufdringlich miteinander verwoben und alles fügt sich in seinem ganz eigenen Tempo. Was für ein Lesegenuss. Dafür sorgt natürlich auch der gefühlvolle Schreibstil der Autorin, der an den richtigen Stellen Tiefe bietet. Beim Lesen sollten unbedingt Heidelbeeren bereit liegen, denn auf die bekommt man großen Appetit. 

Von mir erhält das Buch „Blaubeerjahre“ 5 begeisterte ⭐️ von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. 

Du möchtest gerne mehr von Manuela Inusa lesen?

Mandelglück

Erdbeerversprechen

Walnusswünsche

Be my Gift

Lake Paradise – Ein Zuhause für das Glück

Liebesroman Tags:Alison, authentisch, begeisternd, Berührend, Blanvalet, Blaubeerfarm, Blaubeerjahre, Delilah, Demenz, Drei Schwestern, Geheimnis, Glück finden, Grandma Fran, große Liebe, Großeltern, Großvater Cliff, Jillian, Kalifornische Träume, Kleinstadtfeeling, leckere Rezepte, Manuela Inusa, mitreißend, Romantisch, Teil 6 der Reihe Kalifornische Träume, Waisen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Highland Happiness – Die Weberei von Kirkby
Next Post: Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist

Related Posts

Hate you, love you „Hate you, love you“ ist tiefgründig und begeistert mich Liebesroman
Malibu Love „Malibu Love“ macht mich glücklich Liebesroman
Just One Heartbeat Just One Heartbeat konnte mich nicht ganz überzeugen Liebesroman
Wir trafen uns im Dezember „Wir trafen uns im Dezember“ ist eine leise Lovestory Liebesroman
Mister Forever „Mister Forever“ kommt nicht an die Vorgänger ran Liebesroman
Das kleine Weingut in Frankreich „Das kleine Weingut in Frankreich“ lädt zum Träumen ein Liebesroman

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • „Der Alte Apfelgarten“ berührt mich
  • „Ein Kräutergarten zum Verlieben“ lädt zum Verweilen ein
  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd
  • „My Dark Desire“ ist für mich ein Highlight
  • „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ macht glücklich

Ein Thema das mich beschäftigt!

Lest hier den Beitrag zur Frage: Unabhängige Meinung zu einem Rezensionsexemplar, ist das überhaupt möglich?

Meine wunderbare Lesebegleitung Emmy

Der erste Geburtstag von lesehungrig

Neueste Kommentare

  • Yvonne bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Elena S bei Brustkrebs – Alles was jetzt wichtig ist
  • Yvonne bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich
  • Salo bei „Das kleine Schloss in Schottland“ verzaubert mich

Kategorien

  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • Akuttherapie geht zu Ende
  • Alles hat ein Ende
  • Allgemein
  • Alltägliches
  • Anfragen
  • Augen zu und durch
  • Autobiografie
  • Autoren und Verlage
  • Autoren von A-Z
  • Buch-Highlights
  • Cowboy Romance
  • Dark Romance
  • Erlesene Auswahl
  • Erotik
  • Fantasy
  • Hörbuch
  • Kein Land in Sicht
  • Kinderbuch
  • Koch – und Backbuch
  • Krimi
  • Kurzgeschichten
  • Kurzgeschichten und Berichte
  • Liebesroman
  • Literatursalon
  • Love, Sex & Crime
  • Mein Alltag
  • Mein schlimmstes Weihnachtsfest
  • Rockstar Romance
  • Sachbuch und Ratgeber
  • Schreiben
  • Sport Romance
  • Thriller
  • Vorfreude
  • Vorstellung
  • Weihnachtliche Liebesromane
  • Wenn die Welt ihre Farben verliert
  • Zeit zum Auszug – die OP

Archive

RSS lesehungrig

  • „Der Alte Apfelgarten“ berührt mich 4. Juli 2025 Yvonne
  • „Ein Kräutergarten zum Verlieben“ lädt zum Verweilen ein 22. Juni 2025 Yvonne
  • „The Slowest Burn“ hier brennt es nicht nur auf dem Herd 12. Juni 2025 Yvonne

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Rezensionen veröffentlicht
25 Rezensionen
Professioneller Leser
80%
NetGalleyDE Challenge 2020
NetGalleyDE Challenge 2021
Bloggerei.de Gutscheincodes
Blogverzeichnis

Copyright © 2025 lesehungrig .

Powered by PressBook Masonry Blogs